Mobile Datenträgervernichtung
Inkl. 19 % MwSt.
- Schutzklasse 2
- Sicherheitsstufe: O-3, T-3, E-3
- Fassungsvermögen 250l Behälter ca. 95 kg
Die Datenträgervernichtung erfolgt gemäß Art. 28 DS-GVO auf der Schutzklasse 2, Sicherheitsstufe O-3, T-3 gemäß ISO 21964, die Vernichtung findet in den nächstgelegenen Niederlassung statt. Für die Sammlung der Datenträger stellen wir verschließbare Container mit Zugriffsschutz zur Verfügung. Die Datenträgervernichtung findet ausschließlich durch geschulte Mitarbeiter statt, welche mit dem Datenschutz vertraut sind. Wir bieten Ihnen eine vollumfassende Beratung zum Thema Akten,- Datenträger- und Festplattenvernichtung.
- CDs, DVDs
- SSDs
- USB-Sticks
- Speicherkarten
- Bezahlkarten
- Magnetbänder
- Disketten
Hinweis: Bitte beachten Sie: Ihre Datenträger können in verschiedene Materialkategorien fallen. Eine gemeinsame Sammlung dieser Kategorien ist aus datenschutz- und abfallrechtlichen Gründen NICHT zulässig. Sollten Sie daher verschiedene Materialkategorien zu vernichten haben, muss je Kategorie ein separater Behälter verwendet werden.
- Festplatten
- SSDs
- Datenträger (USB-Sticks, CDs etc.)
- Magnetbänder
- Elektronikschrott (Tastaturen, Mäuse, Telefone etc.)
- Verpackungen
- Bei einer Sofortbefüllung wird ein Zeitbedarf für die Beladung vor Ort i. H. v. 49,39 € je Stunde / Mitarbeiter*in berechnet. Die Abrechnung erfolgt im 15-Minuten-Takt.
- Die angegebenen Preise sind Bruttopreise.
So geht es nach Ihrer Bestellung weiter:
1. Bestellung
Über unseren Onlineshop können Sie direkt die passende Dienstleistung bestellen.
2. Auftragsbearbeitung
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail eine Bestellbestätigung und wir bearbeiten Ihre Bestellung schnellstmöglich.
3. Disposition
Sobald die Auftragsplanung abgeschlossen ist, erhalten Sie den geplanten Anfahrtstermin von uns per E-Mail.
4. Termin
Wir transportieren Ihr Material in Containern zum nächstgelegenen Standort zur Vernichtung oder vernichten es vor Ort.
5. Zertifizierung
Nach der Vernichtung erhalten Sie ein Vernichtungszertifikat, welches Ihnen die ordnungsgemäße Entsorgung bescheinigt.
6. Recycling
Ihr Material wird nach der fachgerechten Vernichtung dem jeweils passenden (Wieder-) Verwertungsprozess zugeführt.