Sichere Festplattenvernichtung
Die fachgerechte Vernichtung ausgedienter Festplatten stellt sicher, dass Ihre Daten nicht in die falschen Hände geraten. Unser Service umfasst die Festplattenvernichtung gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorschriften. Diese Dienstleistung bietet eine zuverlässige und sichere Lösung, um unerwünschten Zugriff auf Ihre digitalen Daten zu verhindern. Ihre Festplatten werden an Ihrem Standort in verschließbaren Containern gesammelt. Die Abholung wird ausschließlich durch geschultes Personal, welches mit dem Datenschutz vertraut ist durchgeführt. Die Vernichtung findet in den Schutzklassen 2-3 und bis zur Sicherheitsstufe H-6 statt.
Die Materialarten werden wie folgt definiert:
(bei Festplatten gilt „H“)
Die Materialarten werden wie folgt definiert:
Informationsdarstellung auf Festplatten mit magnetischem Datenträger
Die Sicherheitsstufen werden wie folgt definiert:
Die Sicherheitsstufen werden wie folgt definiert:
Anforderung | Zulässige Normgröße | Zulässige Toleranzgröße |
Datenträger werden mechanisch oder elektronisch funktionsuntüchtig gemacht. | Zerteilung nicht erforderlich | (max. 10 %) |
Die Schutzklassen werden wie folgt definiert:
Die Schutzklassen werden wie folgt definiert:
Folgende Sicherheitsstufen werden bei der Schutzklasse 1 zugewiesen:
Sicherheitsstufe | H-1 bis H-3 |
Unterlagenarten | Interne Daten mit grundlegendem Schutzbedarf wie z. B. Informationen, die von vornherein für eine große Gruppe von Personen bestimmt sind. |
Beschreibung | Bei der Schutzklasse 1 erfolgt eine grobe Zerkleinerung, die für weniger sensible Informationen angemessen ist. Diese Klasse bietet einen grundlegenden Schutz und eignet sich für allgemeine Bürounterlagen. |
Wie darf der Container befüllt werden?
- Aktenmaterial
- Datenträger (USB-Sticks, CDs etc.)
- Magnetbänder
- Elektronikschrott (Tastaturen, Mäuse, Telefone etc.)
- Verpackungen
So geht es nach Ihrer Bestellung weiter:
3. Disposition
Sobald die Auftragsplanung abgeschlossen ist, erhalten Sie den geplanten Anfahrtstermin von uns per E-Mail.
4. Termin
Wir transportieren Ihr Material in Containern zum nächstgelegenen Standort zur Vernichtung oder vernichten es vor Ort.
5. Zertifizierung
Nach der Vernichtung erhalten Sie ein Vernichtungszertifikat, welches Ihnen die ordnungsgemäße Entsorgung bescheinigt.
6. Recycling
Ihr Material wird nach der fachgerechten Vernichtung dem jeweils passenden (Wieder-) Verwertungsprozess zugeführt.